Max-Keith-Straße 66, 45136 Essen · Telefon: +49 201 890813-0 · info@wecare-gruppe.de
  • Startseite
  • Unsere Häuser
    • Einrichtung finden
  • Reha
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Unsere Werte
    • In den Medien
    • Aktuelle News
  • Karriere
  • Glücksmomente
    • für Mitarbeiter*innen
  • Kontakt
  • Menü Menü

Ukraine-Krieg: wecare Gruppe spendet 5.000 Euro für humanitäre Soforthilfe

Der Krieg in der Ukraine hinterlässt weiterhin Fassungslosigkeit und Entsetzen. Das Leid für die Zivilbevölkerung ist immens. Um den Menschen im Kriegsgebiet zielgerichtet zu helfen, spendet die wecare Gruppe 5.000 Euro an die Hilfsorganisation UKRAINE HILFE LOBETAL.

CEO Markus Mitzenheim findet deutliche Worte: “Wir sind tief erschüttert über die Geschehnisse in der Ukraine und verurteilen Krieg und Gewalt auf das Schärfste. Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die durch diesen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg unvorstellbares Leid erfahren.”

Die Soforthilfe wird zur Unterstützung der in Not geratenen Zivilbevölkerung eingesetzt. Mit der Spende setzt die Unternehmensgruppe ein Zeichen der Solidarität und leistet humanitäre Hilfe, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Kontaktmöglichkeiten

Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen

Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99

info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de

Einrichtungssuche

Unsere Einrichtungen

Unsere Motivation

Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.

© 2020 WeCare by WERBEAGENTUR SITEKICK
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
… noch einmal ins Freilichtmuseum in Kommern! | Glücksmoment Klaus-Joachim,...Glücksmoment Klaus-Joachim, Swisttal… noch einmal Tiere so nah wie früher erleben! | Glücksmoment Christa...
Nach oben scrollen

Ältere Menschen benötigen unseren besonderen Schutz und sind besonders gefährdet, dass Viruserkrankungen, z.B. durch das Coronavirus, schwere Verläufe nehmen. Bitte helfen Sie uns, die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung bestmöglich zu schützen und schützen Sie sich selbst! Bitte beachten Sie deshalb folgenden Hinweis:

 

Seit dem 18. November 2021 müssen alle Personen, die Pflegeheime und Kliniken betreten, einen negativen PCR-Test- oder Schnelltest-Nachweis vorzeigen können. Diese Regelung gilt auch für Geimpfte und Genesene - kann aber innerhalb der Bundesländer aufgrund der Fallzahlen variieren. Bitte informieren Sie sich daher im Voraus über die einrichtungs- individuelle Zutrittsregelungen vor Ort!

GEMEINSAM
GEGEN
CORONA