Pflege und Betreuung
in der Villa Sonnenmond
Selbstbestimmt leben: Sicher und rundum gut versorgt.
Wir möchten, dass unsere Bewohner*innen so weit wie möglich selbstständig und unabhängig leben und sich gleichzeitig sicher bei uns fühlen. Und das in einem behaglichen, harmonischen und vertrauten Umfeld. Hier arbeiten Menschen, die unseren Bewohner*innen mit Wertschätzung begegnen. Die sie umsorgen und ihnen zuhören. Das heißt: So viel Unterstützung und Förderung wie möglich. Und so viel aktivierende Pflege und Betreuung wie nötig.
Unsere stationäre Pflege.
Auf die Qualität unserer Pflege sind wir stolz. Das von uns gelebte Pflegekonzept ist bundesweit für alle Häuser der wecare-Gruppe verbindlich: Hier werden Bewohner*innen in Kurzzeit- und Dauerpflege versorgt. Unsere Teams haben dabei auch die Selbstständigkeit und positive Lebenseinstellung der Senioren im Blick. Wir sind immer offen für neue Therapien und Konzepte und denken Pflege neu. Unser Betreuungsangebot hilft dabei, den Tag abwechslungsreich zu gestalten.
Ihre Auszeit, um Kraft zu tanken: Unsere Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
Benötigen Sie pflegerische Betreuung auf Zeit? Oder einfach einmal Entlastung bei der Pflege Ihrer Angehörigen? Dann nutzen Sie gerne unsere Angebote zur Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Hier gibt es auch die Möglichkeit der Übergangspflege Ihrer Krankenkasse. Wir unterhalten uns gerne mit Ihnen über die verschiedenen Optionen – mit und ohne Pflegegrad – und unterstützen Sie bei Anträgen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Unsere Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz.
Dementiell erkrankte Menschen werden von Pflegekräften, Betreuer*innen und Alltagsbegleiter*innen professionell betreut. Die dementiell erkrankten Bewohner*innen werden nicht nur behandelt oder gepflegt, sondern in ihrem Alltag unterstützt und durch Beschäftigungsangebote aktiviert. Dabei orientieren wir uns an den Grundlagen der Heil- und Behindertenpädagogik und der gerontopsychiatrischen Pflege. Auch hier denken wir Pflege neu.
Unser Bewegungs- und Therapieangebot.
Den einzelnen Menschen sehen. Wir finden, das ist die wichtigste Grundlage für jede Betreuung. Darum nehmen wir Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten mit in die Therapie.
Ein Beispiel: Demenzkranke Menschen verfügen häufig noch über erstaunliche hauswirtschaftliche Fähigkeiten. Bei der Blumen- und Gartenpflege in der Gruppe werden vertraute Tätigkeiten erlebt, schöne Erinnerungen geweckt und kleine Erfolge gefeiert.
Adresse
Am Stein 20
56479 Neustadt
Verwaltung
Telefon: +49 (0)2664 99 57-0
Telefax: +49 (0)2664 99 57-150
smo-info@wecare-gruppe.de
Kontaktmöglichkeiten
Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen
Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99
info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de
Einrichtungssuche
Unsere Einrichtungen
Unsere Motivation
Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.