Max-Keith-Straße 66, 45136 Essen · Telefon: +49 201 890813-0 · info@wecare-gruppe.de
  • Startseite
  • Unsere Häuser
    • Einrichtung finden
  • Reha
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Unsere Werte
    • In den Medien
    • Aktuelle News
  • Karriere
  • Glücksmomente
    • Übersicht
    • Bewohner
    • Mitarbeiter
      • Votingseite
      • erfüllte Herzenswünsche
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Stationäre Pflege

    Sicher und rundum gut versorgt.

  • Kurzzeitpflege

    Ihre Auszeit, um Kraft zu tanken.

  • Urlaubspflege

    Grid Sub-Title

    Pflegerische Betreuung auf Zeit.

  • Demenzpflege

    Therapie mit Biografie.

  • Soziale Betreuung

    Grid Sub-Title

    Aktivierung und Abwechslung.

Seniorenresidenz zum Tiergarten

Tiergartenstraße 44, 47533 Kleve

Sicherheit und Geborgenheit im Herzen von Kleve

Die Seniorenresidenz zum Tiergarten liegt zentral im Herzen von Kleve. Sowohl die Innenstadt als auch der Forstgarten und der Tierpark liegen in unmittelbarer Nähe. So kann sich der Eine in die belebte Stadt begeben, der Andere kann gemütlich im idyllischen Park spazieren gehen. Ein Anziehungspunkt von Kleve stellt vor allem die Schwanenburg dar. Auch die Nachbarstädte Kalkar oder Nimwegen in den Niederlanden, sind attraktive Ziele.

Geschichte

Die Villa Manger-Bernauer liegt auf der Tiergartenstraße 44. Sie wurde in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts vom holländischen Kaufmann Robert Berger im italienischen Villenstil erbaut. Um die Jahrhundertwende erwarb der Generaldirektor der van den Bergschen Margarinewerke, Johannes Manger, das Anwesen.

Er war bewegende Kraft in der Bürgerpartei (1903). Er gründete den bald größten Verband im Deutschen Burgenverein, um die Schwanenburg im alten Glanz erstehen zu lassen. Er traf sogar den Kaiser. Der Erste Weltkrieg ließ seine gute Absicht scheitern. Das Haus Manger-Bernauer in der Tiergartenstraße gehörte zur „Goldenen Meile von Kleve.“

Die Stadt Kleve hat am 20. Dezember das „Haus Bernauer“ an der Tiergartenstraße in Kleve aufgrund des Ratsbeschlusses vom 13.12.2006 an den Kaufmann und Investor Herrn Klaus Vehreschild aus der Gemeinde Bedburg Hau verkauft.

Herr Vehreschild hat das ehemalige Sozialamt in ein Alten- und Pflegeheim für 56 Heimbewohner/innen umbauen bzw. erweitern lassen. Der Umbau und Anbau wurde nach denkmalpflegerischen Vorgaben berücksichtigt. Der Baubeginn erfolgte im Frühjahr 2007. Das neue Alten- und Pflegeheim erhält den Namen „Seniorenresidenz zum Tiergarten“.

Die Seniorenresidenz zum Tiergarten wurde am 01. Dezember 2007 eröffnet und Ende 2021 von der wecare-Gruppe übernommen. Das Gebäude bleibt weiterhin im Besitz der Familie Vehreschild.

Familiär und gemütlich

Unser Leistungsspektrum erstreckt sich auf insgesamt 56 Pflegeplätze für die vollstationäre Pflege sowie für die Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
Verteilt auf insgesamt drei Etagen stehen komfortable Ein- und Zweibettzimmer mit einem eigenen Badezimmer zur Verfügung. Alle Zimmer können, ganz nach unserem Motto  „Wohnen wie Sie es sich wünschen“, mit eigenen Möbeln ausgestattet und individuell gestaltet werden. Grundsätzlich verfügt jedes unserer hellen und gemütlichen Zimmer über ein Bett, Nachtisch, Kleiderschrank und einer kleinen Tischgruppe. Außerdem ist eine Notrufanlage, sowie ein Telefon- und Kabelanschluss vorhanden. Alle Zimmer sind behindertengerecht und klimatisiert, manche Zimmer verfügen über einen Balkon oder über eine kleine Terrasse.

Auch unsere Gemeinschaftsräume strahlen eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Unsere Bibliothek und unser Kaminzimmer in der ehemaligen Villa Bernauer laden zu ruhigen und gemütlichen Stunden ein. Besonders unser großzügiger Speisesaal mit der Veranda ist geprägt vom Charme der Villa. Auch der Außenbereich unserer Einrichtung lädt zum geselligen Beisammensein sowie zur Teilhabe an unseren vielfältigen Betreuungsangeboten ein. Für unsere Raucher im Haus haben wir selbstverständlich ebenfalls einen Rückzugsort.

Bewohner- und Mitarbeiterstimmen

„Wir sind ein alt zusammengewachsenes Team und arbeiten auf vertrauensvoller Basis Hand in Hand zusammen“, erzählt der Pflegedienstleiter Christoph K.

„Ich mag die Bewohner sehr gerne, die Kollegen sind sehr kollegial und alles ist sehr familiär“ betont die Pflegefachkraft Debora K.

„Mein Leben ist einfach nur toll. Ich bin hier sehr, sehr zufrieden“ erzählt M. L. begeistert.

Pflegeplatz anfragen

Klicken Sie hier, um Ihren persönlichen Pflegeplatz anzufragen!

Adresse

Tiergartenstraße 44
47533 Kleve

Verwaltung

Telefon: +49 (0)2821 71159 – 19
Telefax: +49 (0)2821 71159 – 15

E-Mail

info@vehri-care.de

Themen

  • Unser Haus
  • Wissenswertes
  • Service und Wohlbefinden
  • Pflege und Betreuung
  • Das Team

Aktuelles

  • Mitarbeiterfrühstück mit Ehrung der Jubilare – Fachklinik Altenkirchen15. Juni 2022 - 13:44
  • … noch einmal einen gemeinsamen Ausflug unternehmen! | Glücksmoment Anneliese K.(89), Helene D. (93) und Eva K. (92), Radevormwald3. Juni 2022 - 15:38
  • … noch einmal nach Herzenslust shoppen gehen! | Glücksmoment Rita Z. (81), Radevormwald31. Mai 2022 - 9:56

Kontaktmöglichkeiten

Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen

Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99

info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de

Einrichtungssuche

Unsere Einrichtungen

Unsere Motivation

Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.

© 2020 WeCare by WERBEAGENTUR SITEKICK
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Nach oben scrollen

Ältere Menschen benötigen unseren besonderen Schutz und sind besonders gefährdet, dass Viruserkrankungen, z.B. durch das Coronavirus, schwere Verläufe nehmen. Bitte helfen Sie uns, die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung bestmöglich zu schützen und schützen Sie sich selbst! Bitte beachten Sie deshalb folgenden Hinweis:

 

Seit dem 18. November 2021 müssen alle Personen, die Pflegeheime und Kliniken betreten, einen negativen PCR-Test- oder Schnelltest-Nachweis vorzeigen können. Diese Regelung gilt auch für Geimpfte und Genesene - kann aber innerhalb der Bundesländer aufgrund der Fallzahlen variieren. Bitte informieren Sie sich daher im Voraus über die einrichtungs- individuelle Zutrittsregelungen vor Ort!

GEMEINSAM
GEGEN
CORONA