Therapie bei Essstörung
Unser Ansatz.
Wir behandeln Frauen mit bulimischer Symptomatik, anorektischer Symptomatik sowie mit Essverhalten, welches zu psychisch bedingtem Übergewicht geführt hat. Bei anorektischen Frauen ist ein BMI von mindestens 17 Voraussetzung für ausreichende körperliche und psychische Therapiebelastbarkeit.
Emotionsregulation ist ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Essstörung. Entsprechend bieten wir in Anlehnung an die Grundannahmen und die darauf basierenden Behandlungsmodule der DBT-Essstörung eine spezifische Indikationsgruppe, therapeutisch begleitetes Essen sowie Ernährungsberatung an.
Die Indikationsgruppe Essstörung.
Hier erhalten die Patientinnen Informationen zu möglichen Hintergründen und Krankheitsentstehungsmodellen. Die Patientinnen werden angeleitet und geschult, tägliche Essprotokolle und Selbstbeobachtungsbögen zu führen, um Kontextbedingungen und Wirkfaktoren erkennen zu können. Die umfangreichen Dokumentationen werden sowohl in der Indikationsgruppe als auch im Einzelsetting und in der Ernährungsberatung besprochen. In diesem Rahmen formulieren die Patientinnen individuelle Ziele hinsichtlich einer Veränderung der Störungssymptomatik sowie der Entwicklung von Selbstfürsorge und Körperakzeptanz. Resultierend sind die körperorientierte Therapie, Medizin und Sport unverzichtbar im Sinne ganzheitlicher Gesundung.
Adresse
Heimstraße 8
57610 Altenkirchen
Verwaltung
Telefon: +49 (0)2681 943-0
Telefax: +49 (0)2681 943-111
akn-info@wecare-gruppe.de
Kontaktmöglichkeiten
Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen
Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99
info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de
Einrichtungssuche
Unsere Einrichtungen
Unsere Motivation
Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.