Max-Keith-Straße 66, 45136 Essen · Telefon: +49 201 890813-0 · info@wecare-gruppe.de
  • Startseite
  • Unsere Häuser
    • Einrichtung finden
  • Reha
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Unsere Werte
    • In den Medien
    • Aktuelle News
  • Karriere
  • Glücksmomente
    • Übersicht
    • Bewohner
    • Mitarbeiter
      • Votingseite
      • erfüllte Herzenswünsche
  • Kontakt
  • Menü Menü

Therapie bei Essstörung

Unser Ansatz.

Wir behandeln Frauen mit bulimischer Symptomatik, anorektischer Symptomatik sowie mit Essverhalten, welches zu psychisch bedingtem Übergewicht geführt hat. Bei anorektischen Frauen ist ein BMI von mindestens 17 Voraussetzung für ausreichende körperliche und psychische Therapiebelastbarkeit.

Emotionsregulation ist ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Essstörung. Entsprechend bieten wir in Anlehnung an die Grundannahmen und die darauf basierenden Behandlungsmodule der DBT-Essstörung eine spezifische Indikationsgruppe, therapeutisch begleitetes Essen sowie Ernährungsberatung an.

Die Indikationsgruppe Essstörung.

Hier erhalten die Patientinnen Informationen zu möglichen Hintergründen und Krankheitsentstehungsmodellen. Die Patientinnen werden angeleitet und geschult, tägliche Essprotokolle und Selbstbeobachtungsbögen zu führen, um Kontextbedingungen und Wirkfaktoren erkennen zu können. Die umfangreichen Dokumentationen werden sowohl in der Indikationsgruppe als auch im Einzelsetting und in der Ernährungsberatung besprochen. In diesem Rahmen formulieren die Patientinnen individuelle Ziele hinsichtlich einer Veränderung der Störungssymptomatik sowie der Entwicklung von Selbstfürsorge und Körperakzeptanz. Resultierend sind die körperorientierte Therapie, Medizin und Sport unverzichtbar im Sinne ganzheitlicher Gesundung.

Adresse

Heimstraße 8
57610 Altenkirchen

Verwaltung

Telefon: +49 (0)2681 943-0
Telefax: +49 (0)2681 943-111

E-Mail

akn-info@wecare-gruppe.de

Themen

  • Unser Haus
  • Therapie
  • Der Weg aus der Abhängigkeit
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Das Team
  • Das Aufnahmeverfahren
  • Download-Center

Aktuelles

  • Mitarbeiterfrühstück mit Ehrung der Jubilare – Fachklinik Altenkirchen15. Juni 2022 - 13:44
  • Eine Projektarbeit unserer Patientinnen im Rahmen der IG Garten31. Mai 2022 - 9:44
  • Fachklinik Altenkirchen begrüßt neue Oberärtzin Swetlana Schmied19. Mai 2022 - 14:50

Kontaktmöglichkeiten

Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen

Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99

info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de

Einrichtungssuche

Unsere Einrichtungen

Unsere Motivation

Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.

© 2020 WeCare by WERBEAGENTUR SITEKICK
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Nach oben scrollen

Ältere Menschen benötigen unseren besonderen Schutz und sind besonders gefährdet, dass Viruserkrankungen, z.B. durch das Coronavirus, schwere Verläufe nehmen. Bitte helfen Sie uns, die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung bestmöglich zu schützen und schützen Sie sich selbst! Bitte beachten Sie deshalb folgenden Hinweis:

 

Seit dem 18. November 2021 müssen alle Personen, die Pflegeheime und Kliniken betreten, einen negativen PCR-Test- oder Schnelltest-Nachweis vorzeigen können. Diese Regelung gilt auch für Geimpfte und Genesene - kann aber innerhalb der Bundesländer aufgrund der Fallzahlen variieren. Bitte informieren Sie sich daher im Voraus über die einrichtungs- individuelle Zutrittsregelungen vor Ort!

GEMEINSAM
GEGEN
CORONA