Medizinische Behandlung
Der Ablauf.
Am Aufnahmetag beginnt die medizinische Betreuung mit einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Bei jeder Patientin werden notwendige Laboruntersuchungen und ein EKG veranlasst, wobei Vorbefunde der Patientin berücksichtigt oder auch angefordert werden. Die akuten Erkrankungen oder dringend notwendige Diagnostik werden zuerst durchgeführt. Es besteht eine sehr gute und enge Zusammenarbeit mit den Fachärzten und den Krankenhäusern vor Ort. Nicht akute Erkrankungen werden nach Rücksprache mit der Patientin und ihrem Hausarzt für die Zeit nach der stationären Therapie geplant.
Abhängig von dem Ergebnis der Untersuchungen wird das weitere Vorgehen gemeinsam mit der Patientin festgelegt wie z.B.:
- Teilnahme an Sport- und Bewegungsaktivitäten
- Teilnahme an Entspannungs- und Stressreduktionsverfahren
- Verordnung von Sportmassagen
- Verordnung spezieller Diäten (z.B. Reduktionskost, cholesterinarme bzw. zuckerfreie Kost) und Ernährungsberatung
- Verordnung von Inhalationen mit verschiedenen Zusätzen
Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates stehen klinikintern verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung (z.B.: Rückenschule, Kälte- und Wärmeanwendungen). Neben den 14-tägigen Visiten wird für akute Erkrankungen eine tägliche Sprechstunde angeboten.
Psychiatrisch-neurologisch.
In den ersten Tagen wird die Patientin nervenärztlich untersucht und aufgenommen. Die Untersuchung beinhaltet eine kurze Anamnese der psychiatrischen Vorerkrankungen und Durchsicht psycho-pathologischer Befunde sowie eine ausführliche neurologische Untersuchung.
Medizinischer Dienst.
Es besteht eine 24-stündige Präsenz durch examinierte Krankenschwestern. Die medizinische Versorgung als auch Notfallversorgung wird durch sie eingeleitet. Sie gestalten das therapeutische Milieu und sind beteiligt an Gesundheitstraining, Pflege und Pflegeplanung. Ein ärztlich-therapeutischer Hintergrunddienst durch unsere Fachärzte ist auch an Sonn- und Feiertagen telefonisch erreichbar.
Adresse
Heimstraße 8
57610 Altenkirchen
Verwaltung
Telefon: +49 (0)2681 943-0
Telefax: +49 (0)2681 943-111
akn-info@wecare-gruppe.de
Kontaktmöglichkeiten
Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen
Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99
info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de
Einrichtungssuche
Unsere Einrichtungen
Unsere Motivation
Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.