Max-Keith-Straße 66, 45136 Essen · Telefon: +49 201 890813-0 · info@wecare-gruppe.de
  • Startseite
  • Unsere Häuser
    • Einrichtung finden
  • Reha
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Unsere Werte
    • In den Medien
    • Aktuelle News
  • Karriere
  • Glücksmomente
    • Übersicht
    • Bewohner
    • Mitarbeiter
      • Votingseite
      • erfüllte Herzenswünsche
  • Kontakt
  • Menü Menü

Kunst- und Gestaltungstherapie

Kreativität und Abwechslung.

Die Kunst- und Gestaltungstherapie dient als handlungsorientierte Therapieform der Auseinandersetzung mit dem eigenen Erleben und Sein. Hier besteht die Möglichkeit, Themen im Rahmen des Bezugsgruppensystems und bei Indikation zusätzlich im Einzelsetting anhand kunsttherapeutischer Methoden zu bearbeiten und zu verinnerlichen.  Im kreativen Umgang mit verschiedensten Materialien wie Farben, Ton, Speckstein und Filz können u.a. folgende Ziele fokussiert werden:

  • Ich-Stärkung und Selbstwertstärkung durch Erfolgserlebnisse
  • Aktivierung von kreativem Potenzial
  • Emotionaler Ausdruck und Erfassen eigener Gedanken, Ziele und Handlungsmöglichkeiten
  • Wahrnehmung und Umgang mit Gefühlen fördern
  • Möglichkeiten zur Spannungsreduktion erlernen

Der Ansatz der Kunst- und Gestaltungstherapie ist ressourcen- und prozessorientiert.
DBT-Inhalte finden ebenfalls strukturell und inhaltlich, insbesondere bei Bildbesprechungen, Themenstellungen, Gruppenarbeiten und achtsamkeitsbezogenen Übungsverläufen, Raum.

Der suchtspezifische Ansatz der Kunst- und Gestaltungstherapie legt den Fokus auf das Annehmen von Herausforderungen in einem kontinuierlichen Gestaltungsprozess, um das Erleben nachzuholen, das häufig mit dem Suchtmittel abgekürzt, vermieden oder ersetzt wurde und in diesem Zusammenhang Geduld, Ausdauer und Frustrationstoleranz zu stärken.

Neben der Kunst- und Gestaltungstherapie in der Bezugsgruppe werden zwei Indikationsgruppen angeboten:

  • Das Offene Atelier bietet eine Möglichkeit des kreativen Ausdrucks, wobei der Fokus hier auf der ausdauernden und zielorientierten Umsetzung eigener Gestaltungsideen und dem Erschließen neuer Möglichkeiten zur kreativen Freizeitgestaltung liegt.
  • Die Mutter-Kind-Gestaltungstherapie thematisiert die Stärkung der Mutter-Kind-Bindung und die Veränderung von Handlungsmustern der Mütter im Umgang mit ihren Begleitkindern

Adresse

Heimstraße 8
57610 Altenkirchen

Verwaltung

Telefon: +49 (0)2681 943-0
Telefax: +49 (0)2681 943-111

E-Mail

akn-info@wecare-gruppe.de

Themen

  • Unser Haus
  • Therapie
  • Der Weg aus der Abhängigkeit
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Das Team
  • Das Aufnahmeverfahren
  • Download-Center

Aktuelles

  • Neues herzliches Zuhause für unsere tierischen Senioren gesucht!2. August 2022 - 8:56
  • Mitarbeiterfrühstück mit Ehrung der Jubilare – Fachklinik Altenkirchen15. Juni 2022 - 13:44
  • Eine Projektarbeit unserer Patientinnen im Rahmen der IG Garten31. Mai 2022 - 9:44

Kontaktmöglichkeiten

Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen

Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99

info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de

Einrichtungssuche

Unsere Einrichtungen

Unsere Motivation

Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.

© 2020 WeCare by WERBEAGENTUR SITEKICK
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Nach oben scrollen

Ältere Menschen benötigen unseren besonderen Schutz und sind besonders gefährdet, dass Viruserkrankungen, z.B. durch das Coronavirus, schwere Verläufe nehmen. Bitte helfen Sie uns, die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung bestmöglich zu schützen und schützen Sie sich selbst! Bitte beachten Sie deshalb folgenden Hinweis:

 

Seit dem 18. November 2021 müssen alle Personen, die Pflegeheime und Kliniken betreten, einen negativen PCR-Test- oder Schnelltest-Nachweis vorzeigen können. Diese Regelung gilt auch für Geimpfte und Genesene - kann aber innerhalb der Bundesländer aufgrund der Fallzahlen variieren. Bitte informieren Sie sich daher im Voraus über die einrichtungs- individuelle Zutrittsregelungen vor Ort!

GEMEINSAM
GEGEN
CORONA