Gruppentherapie
Der Ablauf.
Jede Patientin ist für die gesamte Dauer der Behandlung einer Bezugsgruppe zugeordnet. Die Gruppentherapie wird von den Therapeutinnen strukturiert und geleitet. Dabei werden aktuelle Anliegen und Themen aller Patientinnen berücksichtigt und integriert.
In diesem Setting können der Umgang mit Gefühlen sowie zwischenmenschliche Fertigkeiten geübt werden. Eine Steigerung der Kompetenz in diesen Bereichen ist eine elementare Voraussetzung für abstinentes Leben.
Das Training.
In einer Kombination sich ergänzender Module aus dem Rückfallprophylaxe-Training nach Körkel/Schindler und dem Skills-Training aus der DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie) nach Marsha Linehan werden die Patientinnen in der Grundhaltung von Achtsamkeit geschult.
Die achtsame Haltung.
Die innere Achtsamkeit steht als Gegenpol zum Zustand des Berauschtseins. Eine achtsame Haltung bietet die Grundlage für bewusstes Spüren und Wahrnehmen von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen und ermöglicht mehr Selbstkontrolle und förderliche Verhaltensstrategien.
Adresse
Heimstraße 8
57610 Altenkirchen
Verwaltung
Telefon: +49 (0)2681 943-0
Telefax: +49 (0)2681 943-111
akn-info@wecare-gruppe.de
Kontaktmöglichkeiten
Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen
Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99
info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de
Einrichtungssuche
Unsere Einrichtungen
Unsere Motivation
Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.