Max-Keith-Straße 66, 45136 Essen · Telefon: +49 201 890813-0 · info@wecare-gruppe.de
  • Startseite
  • Unsere Häuser
    • Einrichtung finden
  • Reha
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Unsere Werte
    • In den Medien
    • Aktuelle News
  • Karriere
  • Glücksmomente
    • für Mitarbeiter*innen
  • Kontakt
  • Menü Menü

Gesundheits- und Krankenpflege

im Reha-Park Altenkirchen

Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit.

Die Pflege in unserer Einrichtung ist darauf ausgerichtet, Selbständigkeit, Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit der Patientinnen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Ressourcen und der Herausforderungen ihrer Umwelt zu fördern. Ausgangspunkte sind dabei die gezielten Beobachtungen in Bezug auf die Aktivitäten des täglichen Lebens, sowie kontinuierliche Gesprächskontakte.

Die Gespräche sollen die individuellen Einschränkungen, die die Aktivitäten oder die Teilhabe beeinträchtigen, abbauen. In diesem Rahmen findet auch die Unterstützung der Patientinnen im Umgang mit ihrer Erkrankung statt. Hierzu gehören die Fortführung einzelner Therapieelemente, Motivation zur Mitwirkung an den edukativen Schulungen (Selbstmessung von Blutdruck, Puls- und Blutzucker, Selbstbeobachtung im Rahmen von Schmerztagebüchern, Ernährungs- oder Insulinprotokollen, Insulininjektionen usw.).

Aufgaben der Pflege: ein ganzheitlicher Ansatz!

Darüber hinaus hat die Pflege die Aufgabe, im Rahmen von ärztlicher Diagnostik und Therapie mitzuwirken (z.B. bei der Vorbereitung von Untersuchungen, bei der Durchführung von Injektionen) und die Organisation, Koordination und Dokumentation des gesamten medizinischen Behandlungsablaufs mitzugestalten. Zu den Kernaufgaben des Pflegepersonals gehören u.a. die Organisation der Termine bei den Haus- und Fachärzten, die Durchführung von Drogen- und Alkoholtests sowie die Verabreichung von verordneten Medikamenten.

Die Pflege zielt darauf ab, die Patientinnen unter ganzheitlichem Ansatz in allen seinen Problembereichen zu unterstützen, erhaltene Kompetenz zu stabilisieren und verschüttete Ressourcen zu mobilisieren. Die Pflege arbeitet dabei professionell und eigenständig mit spezifischem Wissen und speziellen Methoden kooperativ mit allen anderen an der Behandlung beteiligten Mitarbeitergruppen zusammen.

Adresse

Heimstraße 8
57610 Altenkirchen

Verwaltung

Telefon: +49 (0)2681 943-0
Telefax: +49 (0)2681 943-111

E-Mail

akn-info@wecare-gruppe.de

Themen

  • Unser Haus
  • Therapie
  • Der Weg aus der Abhängigkeit
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Das Team
  • Das Aufnahmeverfahren
  • Download-Center

Aktuelles

  • Fachklinik Altenkirchen begrüßt neue Oberärtzin Swetlana Schmied19. Mai 2022 - 14:50
  • Tag gegen den Schlaganfall 2022 – unsere Bewohnerin Christine (63) erzählt von ihrem Schlaganfall10. Mai 2022 - 17:17
  • … noch einmal ein chinesisches Restaurant besuchen! | Glücksmoment Christel S., Reiskirchen5. Mai 2022 - 12:14

Kontaktmöglichkeiten

Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen

Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99

info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de

Einrichtungssuche

Unsere Einrichtungen

Unsere Motivation

Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.

© 2020 WeCare by WERBEAGENTUR SITEKICK
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Nach oben scrollen

Ältere Menschen benötigen unseren besonderen Schutz und sind besonders gefährdet, dass Viruserkrankungen, z.B. durch das Coronavirus, schwere Verläufe nehmen. Bitte helfen Sie uns, die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung bestmöglich zu schützen und schützen Sie sich selbst! Bitte beachten Sie deshalb folgenden Hinweis:

 

Seit dem 18. November 2021 müssen alle Personen, die Pflegeheime und Kliniken betreten, einen negativen PCR-Test- oder Schnelltest-Nachweis vorzeigen können. Diese Regelung gilt auch für Geimpfte und Genesene - kann aber innerhalb der Bundesländer aufgrund der Fallzahlen variieren. Bitte informieren Sie sich daher im Voraus über die einrichtungs- individuelle Zutrittsregelungen vor Ort!

GEMEINSAM
GEGEN
CORONA