Das Aufnahmeverfahren
… für den Reha-Park Altenkirchen
Ihr Weg zu uns.
Interessierte Patientinnen sollten sich – wenn nicht bereits geschehen – an eine Suchtberatungsstelle (z.B. Diakonie oder Caritas) wenden. Dort kann der von uns benötigte Sozialbericht erstellt werden und diese können bei der Beantragung der erforderlichen Kostenzusage Unterstützung geben. Sie können gerne Informationen bei uns einholen (telefonisch, schriftlich, über die Website) und/oder einen Termin für ein Erstkontaktgespräch und Besuch in der Klinik vereinbaren.
Vor der Aufnahme benötigen wir in der Regel folgende Unterlagen:
- Sozialbericht einer Suchtberatungsstelle, eines betrieblichen Sozialdienstes oder eines Sozialdienstes im Krankenhaus
- Freiwilligkeitserklärung (schriftliches Einverständnis, dass die Patientin die Behandlung auf freiwilliger Basis beginnt
- Arztberichte, bei körperlichen Erkrankungen die Befunde der Voruntersuchungen und Entlassungsberichte von vorherigen stationären psychiatrischen Behandlungen oder Rehamaßnahmen
- Kostenzusage eines Leistungsträgers
- Bei Mitbetreuung von Kindern (ab dem Alter von einem Jahr bis zum Alter von 10 Jahren – grundschulpflichtig) Kostenübernahmeerklärung des Leistungsträgers
- Bestätigung einer ambulanten oder stationären Entgiftung
- Aktuell einen negativen Covid-19-Test, sowohl für Patientin als auch ggfls. für Begleitkind(er), der nicht älter als 48 Stunden sein darf

Adresse
Heimstraße 8
57610 Altenkirchen
Verwaltung
Telefon: +49 (0)2681 943-0
Telefax: +49 (0)2681 943-111
akn-info@wecare-gruppe.de
Kontaktmöglichkeiten
Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen
Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99
info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de
Einrichtungssuche
Unsere Einrichtungen
Unsere Motivation
Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.