Pflege und Betreuung
im Senioren-Hotel der Kloster-Residenz
Selbständigkeit und Unterstützung – unser gemeinsamer Anspruch
Maßstab für das Handeln in unserer Einrichtung sind die Lebenslagen, Bedürfnisse, Erwartungen und die eigenen Möglichkeiten der Menschen. Wir beraten und unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Ziel, die Selbständigkeit zu erhalten und zu stärken. Die soziale Betreuung in unseren Residenzen findet an 6 – 7 Tagen in der Woche statt. Gezielt versuchen wir, Ihre Fähigkeiten zu fördern und weiterzuentwickeln. Verschiedene Angebote wie die tiergestützte Therapie, dem Backen und Kochen, das Singen und Spielen, Ausflüge machen und Feste feiern sind nur ein kleiner Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Unsere stationäre Pflege
Das von uns gelebte und ständig weiterentwickelte Pflegekonzept ist bundesweit für alle Häuser der wecare-Gruppe verbindlich. Hierin verwirklichen wir unseren hohen Qualitätsanspruch an eine gelingende, moderne und an den Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohner orientierten Versorgung und Betreuung. Dieses Angebot setzen wir im Rahmen von Kurzzeit-, Verhinderungs- und vollstationärer Dauerpflege mit großem Engagement und aufrichtiger Zuneigung um.
Gut versorgt, auch wenn es mal schnell gehen muss
Im Rahmen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege bieten wir auch kurzfristig eine Versorgung an, wenn Sie als Pflegeperson beispielsweise verreist oder selbst erkrankt sind und daher die Pflege Zuhause kurzfristig nicht sicherstellen können. Rufen Sie uns dazu gerne an. Wir beraten Sie über alle Möglichkeiten für kurzfristige als auch langfristige Auszeiten und klären die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten mit Ihnen.
Adresse
Kloster 5
47551 Bedburg-Hau
Verwaltung
Telefon: +49 (0)2821 71159 – 19
Telefax: +49 (0)2821 71159 – 15
info@vehri-care.de
Kontaktmöglichkeiten
Max-Keith-Straße 66 · 45136 Essen
Telefon: +49 (0)201 890813-0
Fax: +49 (0)201 890813-99
info@wecare-gruppe.de
www.wecare-gruppe.de
Einrichtungssuche
Unsere Einrichtungen
Unsere Motivation
Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen, sind digital und gleichzeitig nah bei den Menschen. Wir nutzen dafür neue Technologien, Methoden und Konzepte. Das bedeutet echte Entlastung für unsere Mitarbeitenden und damit mehr Zeit für Menschlichkeit.